Affective Computing profitabel im Marketing einsetzen
Der Begriff Affective Computing ist auch unter den Bezeichnungen Emotion Artificial Intelligence oder in der Kurzform Emotion AI bekannt. Es handelt sich dabei um ein Themengebiet, welches aus dem Bereich des Cognitive Computings stammt und damit dem Oberbegriff der künstlichen Intelligenz, kurz KI, zugeordnet werden kann.
Affective Computing im Marketing – Die Basis Im Supermarkt stehen viele Menschen nach Feierabend wohl immer vor der gleichen schwerwiegenden Entscheidung: Was soll ich hier eigentlich kaufen?
Es würde dabei eine große Hilfe bieten, wenn das Regal im Supermarkt jedem Menschen anhand seines Gesichtsausdrucks, seiner Körpersprache und seinem Geschlecht einen Vorschlag unterbreiten könnte, welches Produkt am besten zu seinen aktuellen Anforderungen und Bedürfnissen passen würde. Dies könnte dann als biometrisches Offline-Marketing bezeichnet werden, hört sich auf den ersten Blick allerdings ein wenig unheimlich an. Dabei gehört dies in der Online-Welt durch das sogenannte Behavioral Targeting [2] schon längst zum Tagesgeschäft des Marketings dazu.
medivendis SOCIAL

Martin-Luther-Str. 73
D-85551 Kirchheim bei München
T :: +49 (0)89 510 72 4 72
M :: +49 (0)151 151 78 441
E :: info@medivendis.de
