• KOSTENFREIE ERSTBERATUNG
  • RATGEBER
  • LEXIKON
  • PRESSE
  • KUNDENBEREICH
HOTLINE :: +49 (0)89 510 72 4 72
medivendis Agentur
  • Hosting
    • Bildoptimierung
    • Site Performance
    • SEO-Hosting
    • Web-Security
    • Backup-Manager
    • Analytics
    • Formulare
    • Marketing Suite
  • Strategie
    • Management & Organisation
    • PR & Kommunikation
    • Nachhaltigkeit & Umwelt
  • Technologie
    • ChatGPT – KI-Technologie
    • WordPress
    • Ghost CMS 5.0
    • Shopware
    • Shopify
    • Magento
    • Haufe X360 ERP
  • Marketing
    • Online Marketing
    • Pharma Marketing
    • Lebensmittel Marketing
    • Kosmetik Marketing
    • Tourismus Marketing
  • Leistungen
    • CI & Branding
    • Website & Applikationen
    • SEO, Google & Co
    • Online Werbung
    • Social Media Marketing
    • Content Marketing
    • Virales Marketing
    • Umsatz & ROI
  • Healthcare & Recht
    • Lebensmittel & Recht
    • Futtermittel & Recht
    • Kosmetik & Recht
    • Apothekenrecht
    • Pharmazie & Recht
    • Medizinprodukte & Recht
    • Chemie – Biozide Recht
    • Tabak – E-Zigarette & Recht
    • Akademie – Versandhandel
    • Akademie – Health Claims
  • Agentur
    • Projekt – arzneimittel.de
    • Referenzen – Digitalagentur
    • Ratgeber – Digitalmarketing
    • Lexikon – Digitalmarketing
    • Pressearbeit – Digitalagentur
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Marketing3 / Was verstehen wir unter HEALTHCARE MARKETING?

Was verstehen wir unter HEALTHCARE MARKETING?

Healthcare-Marketing ist nicht nur die Kunst und Wissenschaft, Patienten und medizinische Fachleute zusammenzubringen. Es ist der strategische Prozess der Bereitstellung von Wert, indem wir die Bedürfnisse der Patienten verstehen, die Fähigkeiten der Gesundheitsdienstleister kommunizieren und ein Umfeld der vertrauensvollen Versorgung schaffen, das letztlich zur Verbesserung der Gesundheit der Gesellschaft beiträgt.

medivendis Agentur - Was verstehen wir unter Healthcare Marketing?

Inhaltsverzeichnis

  • Was verstehen wir unter HEALTHCARE MARKETING?
    • Ansprüche an HEALTHCARE MARKETING
    • Ziele des HEALTHCARE MARKETING
    • Rechtliche Einschränkungen im HEALTHCARE MARKETING
    • Das Heilmittelwerbegesetz im HEALTHCARE MARKETING
    • Communication mit treffendem Content – Die richtige Ansprache Ihrer Zielgruppe
    • Auffallen um jeden Preis? Mit zielorientiertem Healthcare Marketing immer an der Spitze

Ansprüche an HEALTHCARE MARKETING

Der Healthcare-Markt hat sich in den letzten Jahren erheblich verändert und weiterentwickelt. Patienten sind heute besser informiert und verlangen mehr Transparenz und Zugänglichkeit von ihren Gesundheitsdienstleistern. Daher ist es wichtig, dass das Healthcare Marketing diesen Anforderungen gerecht wird.

Hier sind einige Aspekte, die bei der Gestaltung einer Google-optimierten Strategie für das Healthcare Marketing berücksichtigt werden sollten:

  • Patientenorientierung:
    Moderne Gesundheitskonsumenten erwarten personalisierte, zugängliche und qualitativ hochwertige Versorgung. Daher sollte das Healthcare Marketing darauf abzielen, diese Erwartungen zu erfüllen und zu übertreffen.
  • Digitale Präsenz:
    Eine gut gestaltete, benutzerfreundliche Website und eine aktive Präsenz in sozialen Medien sind entscheidend, um die Sichtbarkeit zu erhöhen und Patienten anzuziehen. Die Website sollte auch für mobile Geräte optimiert sein, da eine zunehmende Anzahl von Menschen über ihr Smartphone auf das Internet zugreift.
  • Suchmaschinenoptimierung (SEO):
    Um in den Google-Suchergebnissen gut platziert zu sein, ist eine effektive SEO-Strategie notwendig. Dies kann die Verwendung von relevanten Keywords, die Erstellung von qualitativ hochwertigem Inhalt und die Implementierung einer starken Backlink-Strategie beinhalten.
  • Inhaltliche Qualität:
    Google bevorzugt Inhalte, die für den Nutzer wertvoll und relevant sind. Es ist daher wichtig, informativen und nützlichen Inhalt zu erstellen, der den Bedürfnissen und Interessen der Zielgruppe entspricht.
  • Reputation Management:
    Online-Bewertungen spielen eine wichtige Rolle bei der Entscheidungsfindung von Patienten. Es ist daher wichtig, einen guten Online-Ruf aufzubauen und zu pflegen.
  • Datenschutz und Sicherheit:
    Da es bei der Gesundheitsversorgung um sensible Daten geht, ist es entscheidend, dass Marketingstrategien die Privatsphäre und Sicherheit der Patientendaten respektieren und schützen.
  • Messung und Analyse:
    Schließlich ist es wichtig, die Wirksamkeit der Marketingstrategien zu messen und zu analysieren, um sie ständig zu verbessern und anzupassen.

Durch die Berücksichtigung dieser Aspekte kann das Healthcare Marketing den sich ändernden Anforderungen der Patienten gerecht werden und gleichzeitig eine bessere Platzierung in den Google-Suchergebnissen erzielen.

Angesichts dieses Trends ist es für Gesundheitsdienstleister von entscheidender Bedeutung, ihre Online-Präsenz zu optimieren, um ihre Sichtbarkeit zu erhöhen und ihre Zielgruppe zu erreichen. Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist eine der effektivsten Methoden, um die Online-Präsenz zu verbessern. In diesem Aufsatz werden wir uns auf die SEO-Optimierung im Bereich Healthcare konzentrieren.

Ziele des HEALTHCARE MARKETING

Healthcare Marketing ist ein dynamisches Feld, das sich darauf konzentriert, den Einrichtungen im Gesundheitswesen zu helfen, ihre Dienstleistungen effektiv zu kommunizieren und die richtigen Patienten zu erreichen. Hier sind einige Hauptziele des Healthcare Marketings, die in einem Google-optimierten Beitrag berücksichtigt werden sollten:

  • Erhöhung der Patientenzufriedenheit:
    Das ultimative Ziel des Healthcare Marketings besteht darin, die Zufriedenheit der Patienten zu verbessern. Durch die Bereitstellung von Informationen, die den Patienten helfen, informierte Entscheidungen zu treffen, können Gesundheitsdienstleister ihre Dienstleistungen verbessern und die Patientenzufriedenheit erhöhen.
  • Steigerung der Markenbekanntheit:
    Ein wesentliches Ziel des Healthcare Marketings ist es, die Bekanntheit und das Image einer Gesundheitseinrichtung oder -praxis zu erhöhen. Dies kann durch effektive Werbestrategien, Social Media Marketing und SEO erreicht werden.
  • Patientenbindung:
    Ein weiteres wichtiges Ziel ist die Bindung von Patienten. Durch die Bereitstellung eines hervorragenden Kundenservice und das Aufbauen von Beziehungen können Gesundheitsdienstleister die Loyalität ihrer Patienten fördern.
  • Förderung von Gesundheitsdienstleistungen und -produkten:
    Healthcare Marketing zielt darauf ab, das Bewusstsein und die Nutzung von Gesundheitsdienstleistungen und -produkten zu erhöhen. Dies kann durch Informationskampagnen, Werbung und andere Marketingstrategien erreicht werden.
  • Gewinnung neuer Patienten:
    Ein weiteres Ziel des Healthcare Marketings ist es, neue Patienten anzuziehen. Dies kann durch die Nutzung von digitalen Marketingkanälen, einschließlich Suchmaschinenoptimierung (SEO), Pay-per-Click-Werbung (PPC) und Social Media Marketing erreicht werden.
  • Informieren und Aufklären:
    Gesundheitsmarketing zielt auch darauf ab, Patienten und die Öffentlichkeit über Gesundheitsthemen zu informieren und aufzuklären. Dies kann durch die Erstellung und Verbreitung von qualitativ hochwertigem, auf die Zielgruppe ausgerichtetem Inhalt erreicht werden.

Eine effektive Healthcare-Marketingstrategie berücksichtigt diese Ziele und nutzt eine Vielzahl von Taktiken und Kanälen, um sie zu erreichen. Letztendlich zielt das Healthcare Marketing darauf ab, die Patientenversorgung zu verbessern und gleichzeitig das Wachstum und den Erfolg von Gesundheitseinrichtungen zu fördern.

Rechtliche Einschränkungen im HEALTHCARE MARKETING

Das Healthcare Marketing ist ein komplexes und sensibles Feld, das einer Vielzahl von rechtlichen Einschränkungen und Vorschriften unterliegt. In einem Google-optimierten Beitrag zu diesem Thema könnten folgende Punkte behandelt werden:

  • Datenschutz und HIPAA:
    Im Gesundheitswesen sind die Datenschutzbestimmungen besonders streng. In den USA regelt der Health Insurance Portability and Accountability Act (HIPAA) den Umgang mit geschützten Gesundheitsinformationen. In der EU stellt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hohe Anforderungen an den Datenschutz und die Datensicherheit. Marketingstrategien müssen diese Vorschriften strikt einhalten, um die Privatsphäre und die Rechte der Patienten zu schützen.
  • Werbung für verschreibungspflichtige Medikamente:
    In vielen Ländern, einschließlich der meisten europäischen Länder, ist die Direktwerbung für verschreibungspflichtige Medikamente an die breite Öffentlichkeit verboten. Unternehmen müssen sich dieser Regelung bewusst sein und sie in ihren Marketingstrategien berücksichtigen.
  • Irreführende und falsche Werbung:
    Gesundheitsdienstleister und Pharmaunternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Marketingbotschaften korrekt und nicht irreführend sind. Falsche oder irreführende Behauptungen können zu erheblichen rechtlichen Konsequenzen führen.
  • Einwilligung zur Kommunikation:
    Je nach Rechtsprechung kann es notwendig sein, eine ausdrückliche Einwilligung von Patienten oder potenziellen Patienten zu erhalten, bevor sie Marketingmitteilungen erhalten können. Dies kann insbesondere bei E-Mail-Marketing und Telemarketing relevant sein.
  • Wettbewerbsrecht:
    Gesundheitsdienstleister und Pharmaunternehmen müssen auch die Wettbewerbsgesetze beachten, die unlautere Handelspraktiken verbieten.

Die Einhaltung dieser und anderer rechtlicher Einschränkungen ist für jedes Unternehmen im Gesundheitswesen von entscheidender Bedeutung. Ein Verstoß gegen diese Vorschriften kann nicht nur zu erheblichen Geldstrafen führen, sondern auch den Ruf des Unternehmens schädigen und das Vertrauen der Patienten untergraben.

Das Heilmittelwerbegesetz im HEALTHCARE MARKETING

Werbung für Medizinprodukte, Arzneimittel, Kosmetik, Heilverfahren und Pflegemittel unterliegt den Einschränkungen des HGW, um Verbraucher und Hersteller zu schützen. Die Werbung als Begriff ist im Heilmittelwerbegesetz weit ausgedehnt, denn Werbung im Sinne des HWG umfasst demnach alle Aussagen, sowohl produkt- als auch leistungsbezogen, die darauf abzielen, den Absatz eines beworbenen Arznei- oder Heilmittels zu fördern.

Unsere medivendis Agentur beschäftigt sich schon seit Jahren eingehend mit den rechtlichen Einschränkungen und Vorgaben im Bereich des Healthcare Marketings und setzt dabei auf die enge Zusammenarbeit mit juravendis, einer hochspezialisierten Anwaltskanzlei im Bereich des deutschen Gesundheitsrechts, aus München. Da Werbung für Heilmittel streng definierten Regeln anzupassen ist, diese aber ständigen Neuerungen, Änderungen und Aktualisierungen unterliegen, ist es wichtig, all Ihre Werbemaßnahmen von einem fachlich kompetenten Ansprechpartner überprüfen zu lassen, der schnellen Zugriff auf eben diese Änderungen hat und über diese aktuell informiert ist.

Die Einführung eines neuen Arzneimittels beispielsweise, erfordert eine Reihe notwendiger Pflichtangaben, wie die genaue Bezeichnung und Zusammensetzung des Arzneimittels, eine detaillierte Aufstellung von Gegenanzeigen, Anwendungsgebieten und Nebenwirkungen, sowie Firmenname und Sitz des veröffentlichenden pharmazeutischen Betriebes. Bestimmte Werbemaßnahmen, -inhalte und Aussagen, sind außerhalb von Fachkreisen generell in Bezug auf Werbung mit Arzneimitteln untersagt.

Wir als Agentur für Healthcare Marketing, lenken Sie sicher durch diesen Dschungel von Paragraphen mit Verboten und Einschränkungen und machen es uns zum Ziel, Ihre persönliche Marketingstrategie diesen gesetzlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen anzupassen und so rechtlich abgesichert zu gestalten. Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie Sie Ihre Marke, Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung richtig und ohne gesetzliche Einschränkungen vermarkten können.

Communication mit treffendem Content – Die richtige Ansprache Ihrer Zielgruppe

Sie möchten mit bestimmten Inhalten Ihre Zielgruppe so ansprechen, dass sie sie für sich begeistern können und sie auch langfristig an sich und Ihr Produkt binden können? Das Internet als allgegenwärtiges Medium auf Smartphones, Tablets, Laptops und Computern, ist heutzutage als moderne Plattform für Online Marketing im Healthcare Bereich nicht mehr wegzudenken. Gemeinsam erarbeiten wir ein Konzept, mit dem wir die Emotionen und Wünsche Ihrer Zielgruppe ansprechen. Wir schaffen ein positives Image und fördern die Nähe zu Ihrem Kunden. Wie wir das schaffen? Wir erstellen ein Profil Ihrer Zielgruppe und erstellen auf dieser Basis eine Marketingstrategie für werbewirksamen Inhalt unter Verwendung von relevanten Keywords auf Ihrer Website und Ihren Social Media Kanälen. Wir verwenden diese digitalen Kanäle und bei Bedarf mobile Apps, um eine Bindung zu Ihren Kunden aufzubauen und sie möglichst dazu zu veranlassen, nach einer Transaktion oder einer Kontaktaufnahme positive Bewertungen auf online Plattformen zu hinterlassen. Bei der Umsetzung Ihrer ganz individuellen Werbestrategie im Onlinebereich legen wir größten Wert auf umsetzbare Konzepte und vor allem rechtlich fundierte Werbestrategien. Für eine emotionale Ansprache ist Contentmarketing ein wichtiges Werbemittel das unterschiedliche Maßnahmen wie Email-Marketing, Social Media Marketing Online PR und SEO beinhaltet. Beiträge in Blogs, Tweets, Bewertungen und Posts können über digitale Medien im Internet auf Facebook, Twitter Instagram und anderen Netzwerken veröffentlicht werden und so die Reichweite steigern und neue Besucher und vor allem eine bessere Auffindbarkeit bei Google und anderen Suchmaschinen generieren.

Auffallen um jeden Preis? Mit zielorientiertem Healthcare Marketing immer an der Spitze

Möchten Sie in der weitläufigen Gesundheitsbranche mit Ihrem Angebot am Market auffallen und auch noch in einigen Jahren erfolgreich sein, sollten Sie sich an einen Marketing Manager mit langjähriger Erfahrung, aber auch aktuellen Kenntnissen über die Branche, wenden. Denn nur, wenn man die genauen Wünsche und Anforderungen der eigenen Zielgruppe genau kennt und bis ins Detail analysiert, ist die Erstellung einer zielgruppenorientierten und umsetzbaren Werbestrategie machbar und vor allem erfolgsversprechend. Dies muss jeweils auf die jeweiligen Wünsche und Ziele unserer Kunden geschehen, ganz individuell und niemals 0815 von der Stange. Wir können Sie zum richtigen Einsatz verschiedenster Marketinginstrumente beraten und mit Ihnen an einer geeigneten Strategie als Grundlage für Ihr Marketingkonzept arbeiten. Schließlich möchten Sie sich von Ihren Mitbewerbern – und davon gibt es viele – abheben und Ihr Unternehmen, Ihre Dienstleistung oder Ihre Produkte bestmöglich präsentieren, um eben dies zu erreichen und genau dafür bieten wir Ihnen den notwendigen Support.

medivendis Agentur geht SOZIAL
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
Zurück zum medivendis Blog

FINDEN statt SUCHEN

Beliebt
  • Meister der Vorschriften: Entdecken Sie die Geheimnisse...28 November 2023 - 10:24
  • medivendis oHG - Was verstehen wir unter Performance MarketingWas verstehen wir unter PERFORMANCE MARKETING?16 April 2023 - 1:55
  • medivendis oHG - Agentur für Tourismus MarketingWas verstehen wir unter TOURISMUS MARKETING?17 April 2023 - 12:13
Kürzlich
  • Meister der Vorschriften: Entdecken Sie die Geheimnisse...28 November 2023 - 10:24
  • medivendis Agentur für ChatGPT und Künstliche Intelligenz - KIShopware und der Einsatz künstlicher Intelligenz25 Mai 2023 - 4:58
  • medivendis oHG - Agentur für ContentmarketingOptimierung von Bildern bei WordPress24 Mai 2023 - 5:27

UNSER OFFICE

medivendis oHG - Full-Service-Agentur aus München


 

Martin-Luther-Straße 73
D-85551 Kirchheim bei München
Tel: +49 (0)89 510 72 4 72
Email: info@medivendis.de

medivendis oHG - Kostenfreie Erstberatung medivendis oHG - freelancermap.de

© Copyright 2023 by medivendis Agentur - Made with ♥ in Munich
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
Schnelles Wachstum durch GROWTH HACKINGmedivendis oHG - Agentur für Growth HackingPRESSEMITTEILUNG vom 16. Mai 2023 – medivendis® begrüßt das brandneue... Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

×

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung