Was verstehen wir unter PHARMAMARKETING?
„Die erfolgreiche Gestaltung von vertrauensvollen Kundenbeziehungen und der Aufbau eines positiven Images im Pharmabereich„
PHARMAMARKETING made by medivendis®
Betrachtet man die Entwicklung einer steigenden Lebenserwartung der Bevölkerung in Deutschland und das Wachstum der Gesamtbevölkerung, wird klar, das weiterhin eine erhöhte Nachfrage nach Arzneimitteln, Medizin und Gesundheitsprodukten bestehen wird, denn nie standen die Themen Gesundheit, Lifestyle und Wellness so sehr im Focus der Öffentlichkeit wie heute. Dieser Trend macht es unerlässlich für Healthcare und Pharmaunternehmen, die lückenlose Versorgung mit Arzneimitteln, Medikamenten und Informationen sicherzustellen und neue, innovative Behandlungstherapien zu entwickeln.
Aktuelle Projekte
im Bereich Pharmamarketing
Wir beraten auch umfassend zum Thema Heilmittelwerbegesetz
Zum Schutz des Einzelnen unterliegt Werbung für Medizinprodukte, Arzneimittel, Kosmetik, Heilverfahren und Pflegemittel den Einschränkungen des Heilmittelwerbegesetzes, kurz HGW. Die Werbung als Begriff ist im Heilmittelwerbegesetz weit ausgedehnt. Werbung im Sinne des HWG umfasst demnach alle Aussagen, sowohl produkt- als auch leistungsbezogen, die darauf abzielen, den Absatz eines beworbenen Arznei- oder Heilmittels zu fördern. Was genau nun erlaubt ist und was nicht können wir Ihnen sagen, wir beraten Sie gerne!
Pharmamarketing und Soziale Netzwerke? Wir wissen wie es geht!
Durch die sich stetig ändernden gesetzlichen Vorschriften und Regelungen im Gesundheitssektor und einem immer größer werdenden Mitbewerbermarkt steigt der Druck auf pharmazeutische Unternehmen, Marketingstrategien zu ändern, konventionelle Methoden zu überdenken, interne Strukturen zu lockern und zu verknüpfen und auch auf die Veränderung der Anspruchsgruppe einzugehen, um Abnehmer langfristig an sich zu binden. Einst stand der Verkauf von immer mehr Produkten an den Konsumenten im Mittelpunkt, Kundenbindung und -beziehung war, anders als heute, nur nebensächlich. Mit Hilfe sozialer Netzwerke und strategisch richtig eingesetzten Marketingmaßnahmen, helfen wir Ihnen dabei, ein positives Vertrauensverhältnis zu Ihren Kunden aufzubauen.
NEWSLETTER BESTELLEN
Pharma Marketing - Onlinemarketing löst klassische Werbemethoden ab
Auch das Pharmamarketing selbst hat sich in den letzten Jahren stark verändert, da neuen Technologien und digitalen Medien immer mehr Bedeutung zu kam und klassische Vertriebskanäle und andere konventionelle Marketingstrategien an Wirkung verloren haben. Grund hierfür waren auch neue Gesetze, Einschränkungen und Verordnungen, sowie der stetig stattfindende Wandel im gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bereich. Die Verbreitung von Werbung und Informationen für die Vermarktung neuartiger Wirkprinzipien und neuer Medikamente ist wichtig, da ohne einen hohen Bekanntheitsgrad die Verschreibung durch Ärzte, der Verkauf in Apotheken und die Anwendung in Krankenhäusern nicht sichergestellt wäre. Das Internet als fortwährende Quelle für Information rund um den Bereich der Gesundheit wird schon lange nicht mehr nur von Kunden und Patienten genutzt, sondern auch von Fachleuten wie Ärzten, Apothekern und Menschen aus dem Gesundheitswesen. Neue und den Umständen angepasste Strategien für den Bereich des Pharmamarketings werden daher unerlässlich für eine erfolgreiche Unternehmens- und Produktplatzierung im Gesundheitssektor, um Ihre Zielgruppe zu erreichen. Unsere Agentur unterstützt Betriebe in der Pharmaindustrie bei der Ausarbeitung individuell zugeschnittener Werbekonzepte und begleitet Sie durch alle Prozesse von der Produkteinführung, über die Vermarktung Ihres Produktes bis hin zum Aufbau komplexer digitaler E-Commerce-Plattformen. Sie profitieren von unserem themenspezifischen Know how im Onlinemarketing, denn unsere Agentur ist darauf spezialisiert komplizierte Problemstellungen durch Berührungspunkte mit anderen Branchenzweigen zu lösen und auch mit den rechtlichen Themen und Rahmenbedingungen, Einschränkungen und Anforderungen zu vereinen.
Pharmamarketing - Die Risiken und Nebenwirkungen des Heilmittelwerbegesetzes
medivendis beschäftigt sich schon seit Jahren eingehend mit den rechtlichen Einschränkungen und Vorgaben im Bereich des Pharma Marketings und setzt dabei auf die enge Zusammenarbeit mit juravendis, einer hochspezialisierten Anwaltskanzlei aus München, im Bereich des deutschen Gesundheitsrechts. Da Werbung für Heilmittel streng definierten Regeln unterliegt, diese aber ständigen Neuerungen, Änderungen und Aktualisierungen unterliegen, ist es wichtig, Ihre Werbemaßnahmen von einem fachlich kompetenten Ansprechpartner überprüfen zu lassen, der schnellen Zugriff auf eben diese Änderungen hat und über diese aktuell informiert ist. Die Einführung eines neuen Arzneimittels beispielsweise erfordert eine Reihe notwendiger Pflichtangaben. Darunter fällt unter anderem die genaue Bezeichnung und Zusammensetzung des Arzneimittels, eine detaillierte Aufstellung von Gegenanzeigen, Anwendungsgebiete und Nebenwirkungen, sowie Firma, Name und Sitz des veröffentlichenden pharmazeutischen Betriebes. Bestimmte Werbemaßnahmen, -inhalte und Aussagen, sind außerhalb von Fachkreisen generell in Bezug auf Werbung mit Arzneimitteln untersagt. Wir als Agentur für Pharma-Marketing, lotsen Sie sicher durch diesen Dschungel von Paragraphen mit Verboten und Einschränkungen und machen es uns zum Ziel, Ihre persönliche Marketingstrategie diesen Reglementierungen anzupassen und so rechtlich abgesichert zu gestalten.
Apothekenmarketing - Auf die passende Platzierung Ihrer Marke im Markt kommt es an
Immer mehr zugelassene Versandapotheken fluten den Wettbewerbsmarkt in Deutschland. Damit Ihre Apotheke aus der Menge heraussticht, ist es unumgänglich auf dem Markt die richtige Positionierung zu finden. Wir möchten Ihnen dabei behilflich sein, sich eine passende Marktpositionierung aufzubauen, indem wir Sie mit unserer langjährigen Erfahrung im Online Marketing und E-Commerce unterstützen und gemeinsam mit Ihnen den richtigen Marketingmix erarbeiten.
Pharmamarketing, darunter werden solche Aktivitäten verstanden, die der Vermarktung, der Kommunikation, der Bewerbung und anschließend dem Vertrieb von Arzneimitteln dienen. Doch bei einem so weitreichendem Aufgebot an Versandapotheken und stationären Apotheken am deutschen Markt, wie ist es da möglich, sich von Mitbewerbern abzuheben seine Marke zu platzieren und Neukunden zu gewinnen? Hauptbeweggrund für die meisten Internetnutzer, Waren in Onlineshops zu erwerben, ist der vermeintlich günstigere Preis gegenüber lokaler Geschäfte. Die Positionierung einer Versandapotheke, beispielsweise als Discounter, ist also eine Möglichkeit. Generell hat sich jedoch die Art der Bewerbung von Produkten, nicht nur in Deutschland, sondern auch International, in den letzten Jahren stark geändert. Während in der Vergangenheit noch Radio-, Fernseh- und Printanzeigen auf große Beachtung stießen, beginnen heutzutage immer mehr Firmen, darunter auch Betriebe der Pharma und Healthcare Branche und wie Apotheken, auf digitale Werbemedien zurückzugreifen. Über Onlinemarketing, unter anderem über Social Media Marketing, Content Marketing, Suchmaschinen-Marketing und mobile Apps können ganz leicht Informationen verbreitet werden. Da für Apotheken und Versandapotheken jegliche Werbe- und Vertriebsmaßnahmen dem Heilmittelwerbegesetz, dem Arzneimittelgesetz und dem Apothekengesetz unterliegen, ist es wichtig, jemanden mit Erfahrung im Marketing zu beauftragen, der sich auch mit den rechtlichen Grundlagen dieser Industrie auskennt. Hier kommen wir als Full Service Marketing Agentur ins Spiel. Denn wir können Sie nicht nur im Bereich des gesamten Marketings, darunter auch im Online und Content Marketing unterstützen, sondern haben auch das nötige Wissen in Bezug auf rechtliche Richtlinien und Verordnungen, um Ihnen beim Aufbau komplexer E-Commerce Plattformen mit bis zu 600.000 Produkten und dessen Bewerbung mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Pharma-Marketing im Wandel der Zeit - Der Trend der direkten Kommunikation über Soziale Netzwerke
Durch die sich stetig ändernden gesetzlichen Vorschriften und Regelungen im Gesundheitssektor und einem immer größer werdenden Mitbewerbermarkt steigt der Druck auf pharmazeutische Unternehmen, Marketingstrategien zu ändern, konventionelle Methoden zu überdenken, interne Strukturen zu lockern und zu verknüpfen und auch auf die Veränderung der Anspruchsgruppe einzugehen, um Abnehmer langfristig an sich zu binden. Einst stand der Verkauf von immer mehr Produkten an den Konsumenten im Mittelpunkt, Kundenbindung und -beziehung war, anders als heute, nur nebensächlich.
Heutzutage zielen Marketingstrategien in der pharmazeutischen Industrie darauf ab, eine Beziehung zum Kunden aufzubauen und ihn langfristig an das Unternehmen zu binden. Und dies geschieht unter anderem mittels umfangreicher Marktforschung schon im Vorfeld der Produktion, um Wünsche der Öffentlichkeit zu Ermitteln, sowie dem Aufbau einer positiven Außendarstellung des Unternehmens. In der komplexen Pharmabranche ist die erfolgreiche Gestaltung von vertrauensvollen Kundenbeziehungen und der Aufbau eines positiven Images derzeit immer noch eine der größten Challenges im Pharma-Marketing. Unser Job als Ihr zuverlässiger Agenturpartner ist es, Sie auf diesem Weg zu unterstützen. Bedürfnis- und Zielgruppenanalysen, Aufbau einer erfolgreichen Unternehmensdarstellung und Platzierung im World Wide Web mit relevantem Inhalt, schnelle Auffindbarkeit des Betriebs im Toplisting von Online Suchmaschinen wie Google, Bing und Yahoo über Suchmaschinenoptimierung, sowie dem Aufbau einer Social Media Marketingstrategie zur Interaktion mit Ihrer Zielgruppe und Content Management, sind nur ein Ausschnitt unseres Portfolios und auch dessen, was wir für Sie tun können. Gerade im Bereich des Onlinemarketings hat sich in den letzten Jahren extrem viel getan und durch zahlreiche Social Media Kanäle und dem Trend zur Vernetzung über das Medium Internet sind neue Formen der Kommunikationsmöglichkeiten entstanden. Dialogbereitschaft, die aktive Interaktion und Kommunikation zwischen pharmazeutischen Unternehmen und der Öffentlichkeit, ist wichtiger denn je. Es gilt, Bedürfnisse und Wünsche der Kunden (darunter Ärzte, Wissenschaftler, Mediziner, Unternehmensmitarbeiter, Patienten, Außendienst und Verbraucher) zu ermitteln und relevante Angebote und Produkte so zu platzieren, dass sie den Kundenbedürfnisse gerecht werden. Durch den persönlichen Kontakt zum Abnehmer kann, mit Hilfe sozialer Netzwerke und strategisch richtig eingesetzten Marketingmaßnahmen, ein positives Vertrauensverhältnis aufgebaut werden.
Online Marketing versus klassische Werbemaßnahmen
Obwohl es zwischen Online-Marketing und klassischem Marketing mitunter ganz offensichtliche Unterschiede gibt, verschwimmen in manchen Bereichen die Grenzen beider Werbestrategien und es gibt durchaus Berührungspunkte. Anhand des Vergleiches zwischen Social Media, einem Teilbereich des Onlinemarketings und klassischen Werbekampagnen, möchten wir jedoch die gravierenden Unterschiede herausstellen. Betrachtet man zum Beispiel die Kommunikation als wichtigste Verbindung zwischen Unternehmen und Kunde, fällt auf, dass beim Social Media Marketing eine tatsächliche Interaktion via live Chat, Posts und der Beantwortung von Beiträgen zwischen Unternehmen und Kunde stattfinden kann, an der sich beide Parteien aktiv beteiligen können. Bei klassischen Marketing Kampagnen hingegen, ist nur das Unternehmen aktiv an der Verbreitung von Information beteiligt, der Kunde jedoch kann diese nur passiv annehmen, ohne weiter Einfluß nehmen zu können. Bestimmte persönliche Dialoge zwischen Unternehmen und Kunde geschehen meist nur über die klassischen Wege wie über das Telefon, via Email, oder postalischem Schriftwechsel. Am Meinungsaustausch via Sozialen Netzwerken wiederum, ist die Öffentlichkeit mit eingebunden und kann sich aktiv an Diskussionen beteiligen, eigene Standpunkte und Erfahrungen mit dem Produkt teilen und Bewertungen veröffentlichen. Wir als Ihr zuverlässiger Marketing-Partner, sehen es als unseren Job an, Sie auch über die gängigen Büroöffnungszeiten hinaus zu betreuen. Denn die persönliche Anrede und Einbindung der Öffentlichkeit und deren Beteiligung, gerade auch im Bereich des E-Commerce, findet, anders als klassische Werbemaßnahmen, 24/7 statt, weshalb es manchmal notwendig sein kann, abends und vor allem auch am Wochenende noch zu agieren und flexibel auf verschiedene Interaktionen, Posts und Personen zu reagieren.
Unser breites Leistungsspektrum – Ihr Schlüssel zum Erfolg
Wir betreuen Sie umfassend in allen Teilbereichen des Online Marketings. Wir bieten Ihnen nicht nur die „Klassiker“ wie Webdesign und Programmierung, Media Design, Aufbau von Online-Shops und E-Commerce, Mobile Web und Responsive Design. Unser Portfolio umfasst auch die professionelle Betreuung und Beratung in den Sparten SEO, SEA, Soziale Medien, Affiliate-Marketing, PR und Öffentlichkeitsarbeit, Contentmarketing, E-Mail Marketing und vieles mehr. Wir legen bei der Umsetzung Ihrer individuellen Onlinewerbestrategie großen Wert auf umsetzbare Konzepte und rechtlich fundierte Marketingstrategien. Wir freuen uns auf ein persönliches Kennenlernen und brennen darauf, Ihre Ideen bestmöglich umzusetzen und Teil Ihres Erfolgskonzeptes zu sein.